Ergotherapeutische Verhaltenstherapie
Die Verhaltenstherapie ist eine auf der empirischen Psychologie basierende psychotherapeutische Grundorientierung. Sie umfasst störungsspezifische und unspezifische Therapieverfahren, die aufgrund von möglichst hinreichend überprüftem Störungswissen und psychologischem Änderungswissen eine systematische Besserung der zu behandelnden Problematik anstreben.
Die Maßnahmen verfolgen konkrete und operationalisierte Ziele auf den verschiedenen Ebenen des Verhaltens und Erlebens, leiten sich aus einer Störungsdiagnostik und individuellen Problemanalyse ab und setzen an prädisponierenden, auslösenden und/oder aufrechterhaltenden Problemänderungen an. Die sich in ständiger Entwicklung befindliche Verhaltenstherapie hat den Anspruch, ihre Effektivität empirisch abzusichern.
Verhaltenstherapeutische Elemente unterstützen die ergotherapeutischen Behandlungsverfahren in vielfältiger Weise. Sie finden sowohl in der Einzeltherapie als auch in der Gruppentherapie ihre Anwendung. Innerhalb der Gruppen wird daher schwerpunktmäßig nach Attentioner, nach Lauth und Schlottke und nach THOP gearbeitet.
Die Programme sind problemorientiert ausgerichtet und ermöglichen den Kindern und Jugendlichen eigenständige Lösungsstrategien zu entwickeln. Während der ´Ideenolympiade` z.B. werden von Kindern und Eltern gleichermaßen alltagsnahe Problemlösungen entwickelt. Der Therapeut begleitet diesen Prozess und unterstützt die Ressourcen der jeweiligen Klienten.
Aktuelles
Stellenangebot
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir für sofort oder später Ergotherapeutinnen / Ergotherapeuten mit den [...]
Mai
Heilende Wände Beschwerden einfach wegklettern
Therapeutisches Klettern macht Spaß und ist effektiv: Auch Senioren profitieren vom Umgang mit Grenzen, Sicherheit [...]
Sep
Neurofeedback Gehirnwellentraining in der Ergotherapie
Neurofeedback ist ein relativ neues Verfahren bei uns in Deutschland, in anderen Ländern wird es [...]
Sep
SRT
Srt-zeptoring® ist eine Präventions- und Therapiemaßnahme bei zahlreichen neurologischen und orthopädischen Erkrankungen und Schädigungen, insbesondere [...]
Sep
Rückenwind
DIE NEUE RÜCKENSCHULE Ein völlig neuer, ganzheitlicher Ansatz „Locker und aktiv – der beste Weg [...]
Sep
Elterntraining
Umfang: 12 Zeitstunden Alle zwölf Einheiten bauen inhaltlich aufeinander auf. Bitte planen Sie Ihre Termine [...]
Sep
Neurofeedback, QEEG und Biofeedback
Neurofeedback ist ein relativ neues Verfahren bei uns in Deutschland, in anderen Ländern wird es [...]
Sep
Onkologische Nachsorge & Begleitung
Hier setzen wir an Kunsttherapie Krisenintervention nach Krebs-Diagnose Ausdruckszentierte Ergotherapie in Einzel- und Kleingruppen Hilfsmitteltraining [...]
Sep